des Uhrmachermeisters Torsten Stahmleder
Jenfelder Straße 127, 22045 Hamburg, Telefon: 040 653 90 315
Mail: info@service-center-hamburg.de
1.Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer Uhrmachermeister Torsten Stahmleder (www.service-center-hamburg.de), Jenfelder Straße 127, 22045 Hamburg und den Verbrauchern und Unternehmern, die über eine Internetseite oder direkt bei mir meine Waren kaufen.
2.Der Kaufvertrag kommt ausschließlich auf der Grundlage dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande. Sämtliche Vereinbarungen sind schriftlich niederzulegen. Dies gilt auch für Nebenabreden und Zusicherungen sowie für nachträgliche Vertragsänderungen. Die Vertragssprache ist Deutsch.
3. Vertragsschluss bei Festpreisartikeln oder Preisvorschlag: Durch Einstellen eines Artikels auf einer Internetseite, z.B. ebay oder chrono24, oder meiner Internetseite mit der Option Sofort-Kaufen gebe ich ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über diesen Artikel ab (Festpreisangebot). Ich bestimme einen Festpreis, zu dem das Angebot unabhängig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne Durchführung einer Auktion zu diesem Festpreis angenommen werden kann.
Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn Sie über die "Sofort-Kaufen" Funktion die Höhe des Festpreises annehmen und den Vorgang bestätigen. Der Kaufvertrag kommt auch zustande, wenn Sie über die "Oder Preis vorschlagen" Funktion ein Kaufgebot abgeben, welches von mir angenommen wird.
4. Der Kaufpreis ist nach Zuschlag sofort fällig, entweder durch Zahlung auf mein Bankkonto oder nach Vereinbarung durch Barzahlung oder ec-Zahlung bei Abholung. Andere Zahlungsvarianten werden nicht akzeptiert. Kommt der Käufer mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug werden 2 % p.a. über dem Diskontsatz der Deutschen Bundesbank berechnet. Die Verzugszinsen sind höher oder niedriger anzusetzen wenn der Verkäufer eine geringere Belastung nachweist. Nach Eingang bzw. Erhalt der Zahlung versende ich die Ware innerhalb von 3 Werktagen. Ende.
5. Eigentumsvorbehalt: Der Kaufgegenstand bleibt bis zum Ausgleich der dem Verkäufer aufgrund des Kaufvertrages zustehenden Forderung Eigentum des Verkäufers. Ist der Käufer ein Kaufmann bei dem der Vertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört gilt der Eigentumsvorbehalt auch für die Forderungen die der Verkäufer aus seinen laufenden Geschäftsbeziehungen gegenüber dem Käufer hat. Solange der Eigentumsvorbehalt besteht sind Veräußerung, Verpfändung, Sicherungsübereignung und anderweitige die Sicherung des Verkäufers beeinträchtigende Überlassungen des Kaufgegenstandes sowie seine Veränderung nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verkäufers zulässig. Bei Zugriffen von Dritten insbesondere bei Pfändungen des Kaufgegenstandes hat der Käufer dem Verkäufer sofort schriftlich Mitteilung zu machen und den Dritten unverzüglich auf den Eigentumsvorbehalt des Verkäufers hinzuweisen.
6.Gewährleistung:Die Kaufgegenstände sind in der Regel gebraucht. Die Produktbeschreibung des Kaufgegenstandes stellt keine zugesicherte Eigenschaft im Sinne von §§ 459 ff BGB dar. Das gilt insbesondere für die Angaben über Ursprung, Zustand, Alter, Echtheit und Beschreibung des Kaufgegenstandes die grundsätzlich als Meinungsäußerungen und nicht als Tatsachenbehauptungen anzusehen sind. Alle Angaben wurden vom Verkäufer nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen. Sofern der Kaufgegenstand bei Übergabe mit Mängeln behaftet ist, hat der Käufer Anspruch auf Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) weitergehende Gewährleistungsansprüche insbesondere das Recht auf Wandlung und Minderung sind ausgeschlossen. Der Kunde ist generell nicht berechtigt, vorliegende Mängel selbst oder durch Dritte ohne vorherige und ausdrückliche Zustimmung seitens von Uhrmachermeister, Torsten Stahmleder (www.uhrmacher-stahmleder.de) beseitigen zu lassen (Selbstvornahme). Ist der Kaufgegenstand bereits bei Übergabe mit Mängeln behaftet, besteht kein Nachbesserungsanspruch respektive ein Mangelbeseitigungsanspruch. Die Mängel gelten in diesem Fall als Vertragsbestandteil. Dies betrifft besonders alte Uhren die vom Verkäufer bereits in der Artikelbeschreibung als überholungsbedürftig/defekt ausgewiesen wurden. Zur Durchführung der Nachbesserung hat der Käufer die Ware am Geschäftssitz des Verkäufers zu übergeben. Schadenersatzansprüche des Käufers sind - gleich aus welchem Rechtsgrund - ausgeschlossen; dies gilt nicht für Schäden die aus einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten des Verkäufers beruhen. Die Gewährleistung schließt Bruch der Feder, sowie Fehler die durch gewaltsame Beschädigung oder unvorsichtige Behandlung der Uhr herbeigeführt wurden aus. Auch Wasserdichtigkeit wird nicht garantiert. Bei mechanischen Uhren wird ausdrücklich eine maximale Gangabweichung von 1 Prozent pro 24 Std. akzeptiert. Diese ist ausdrücklich kein Mangel. Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Erhalt zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, diesen dem Verkäufer Uhrmachermeister, Torsten Stahmleder (www.service-center-hamburg.de) unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt der Kunde diese Anzeige, dann gilt die Ware als fehler- und mangelfrei.
Reparaturgarantie: Auf alle ausgeführten Arbeiten erhalten Sie 12 Monate Gewährleistung. Von der Gewährleistung ausgenommen sind alle Mängel, die auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, ebenso Bestandteile, die einem natürlichen Verschleiß unterliegen, z.B. Zugfederbruch und deren Folgeschäden, Lederbänder, Metallbänder und dessen Glieder, Schließen sowie Beschädigungen am Glas und Glasentspiegelung. Arbeiten innerhalb der Gewährleistung verlängern diese nicht. Die geprüfte Wasserdichte gilt nur zum Zeitpunkt der Prüfung. Ich weise darauf hin, dass die Wasserdichte mehrmals im Jahr von einem konzessionierten Fachmann prüfen zu lassen. Der Kunde ist generell nicht berechtigt, vorliegende Mängel selbst oder durch Dritte ohne vorherige und ausdrückliche Zustimmung seitens von Uhrmachermeister, Torsten Stahmleder (www.service-center-hamburg.de) beseitigen zu lassen (Selbstvornahme). Kosten die dadurch entstehen werden nicht übernommen. Bei sichtbaren und unsichtbaren Vorschäden wird die Haftung oder Anspruch auf Schadenersatz ausgeschlossen z.B. loser Zifferblattlack, beschädigte Gehäuse, Korrosion, brüchige Kunststoffteile, abreißende Zeiger.
Bei neuen Sachen beträgt die Verjährungsfrist für die Rechte eines Verbrauchers bei Mängeln 2 Jahre, für die Rechte eines Unternehmers 1 Jahr ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Verjährungsfrist für die Mängelansprüche des Kunden 1 Jahr ab Ablieferung. Die bloße Präsentation der Artikel in Text und Bild im Internet ist grundsätzlich als reine Leistungsbeschreibung anzusehen. Uhrmachermeister Torsten Stahmleder (www.service-center-hamburg.de) gibt eigene Garantien nur, sofern dies in der Artikelbeschreibung ausdrücklich erwähnt wird. Garantieerklärungen Dritter, insbesondere Herstellergarantien, bleiben hiervon unberührt.
Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei Eingriffen des Kunden oder Dritter in den Kaufgegenstand.
7.Liefer- und Versandbedingungen, Gefahrübergang: Die Lieferung der Ware erfolgt grundsätzlich – sofern nichts anderes vereinbart ist – nach erfolgtem Geldeingang auf dem Versandwege. Der Versand der Ware erfolgt nach Eingang des vollständigen Kaufpreises, siehe auch Artikel 4. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind. Der Kunde versichert im Bestellvorgang die richtige und vollständige Lieferanschrift angegeben zu haben. Sollten aufgrund fehlerhafter Adressdaten zusätzlichen Kosten bei der Versendung entstehen, so sind diese vom Käufer zu tragen. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht beim Versendungskauf mit der Übergabe der Kaufsache an den Kunden über, sofern der Kunde Verbraucher ist. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf ihn über, sobald die Sendung an die für den Transport ausführende Person übergeben worden ist. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde sich im Annahmeverzug befindet.
8.Transportschäden: Die vom Transportunternehmen angelieferte Ware ist sofort nach Empfang im Beisein des Zustellers auf ihre Vollständigkeit und Unversehrtheit hin zu überprüfen. Sofern offensichtliche Schäden festzustellen sind, sind diese dem Transportunternehmen sofort anzuzeigen. In diesem Fall verpflichtet sich der Kunde, diese Schäden auf den jeweiligen Versandpapieren zu vermerken und vom Zusteller quittieren zu lassen; die Verpackung ist aufzubewahren. Bei teilweisem Verlust oder der Beschädigung der Ware, die im verpackten Zustand nicht erkennbar war, hat der Kunde dies Uhrmachermeister, Torsten Stahmleder (www.service-center-hamburg.de) innerhalb von 5 Tagen nach Ablieferung oder aber zumindest binnen 7 Tagen nach Ablieferung dem Transportunternehmen anzuzeigen, um so zu gewähren, dass etwaige Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen rechtzeitig geltend gemacht werden. Der Kunde verpflichtet sich Uhrmachermeister, Torsten Stahmleder nach besten Kräften zu unterstützen, soweit dieser Ansprüche gegenüber dem betreffenden Transportunternehmen bzw. einer Transportversicherung geltend macht.
9.Haftung: Nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie etwa dem Produkthaftungsgesetz, ferner nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen, haftet Uhrmachermeister, Torsten Stahmleder (www.service-center-hamburg.de) uneingeschränkt.
Für Schäden, die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet Uhrmachermeister, Torsten Stahmleder (www.service-center-hamburg.de), soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung solche Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten). Die Haftung von Uhrmachermeister, Torsten Stahmleder (www.service-center-hamburg.de) ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Durchschnittsschaden begrenzt.
Bei einfacher sowie leichter Fahrlässigkeit haftet Uhrmachermeister, Torsten Stahmleder gegenüber Unternehmern nicht, wenn unwesentliche Vertragspflichten verletzt werden. Gegenüber Verbrauchern ist die Haftung bei Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten im Falle einfacher oder leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden begrenzt.
Im Übrigen ist die Haftung – ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs – ausgeschlossen.
10.Hinweise zur Rückgabe von Batterien gemäß BatterieVO: Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, bin ich verpflichtet, sie gemäß der Batterieverordnung auf Folgendes hinzuweisen: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an mich zurücksenden.
Rücksendeadresse: Uhrmachermeister T.Stahmleder, Jenfelder Straße 127, 22045 Hamburg
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet. In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.
11.Erfüllungsort und Gerichtsstand: Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers. Und für sämtliche gegenwärtige und zukünftige Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Vollkaufleuten ist ebenfalls ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. Der gleiche Gerichtsstand gilt wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Rechtsbeziehungen richten sich nach deutschem Recht unter Ausschluss des Einheitlichen Gesetzes über den Kauf beweglicher Sachen und des Einheitlichen Gesetzes über den Abschluss von internationalen Kaufverträgen beweglicher Sachen (Hager Landkriegsordnung und nachfolgende Gesetze).
12. Verpackungsverordnung: Hinsichtlich der von mir erstmals mit Ware befüllten und an private Endverbraucher abgegebene Verkaufsverpackungen habe ich mich zur Sicherstellung der Erfüllung meiner gesetzlichen Pflichten nach § 6 VerpackV dem bundesweit tätigen Rücknahmesystem der Landbell AG, Mainz angeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter www.landbell.de
Eintragung in der Zentralen Stelle Verpackungsregister/LUCID DE5764160202372
13. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter :http://ec.europa.eu/consumers/odr
finden. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen